Edge of Tomorrow: The Next Generation of Legal Historians and Romanist. Collection of Contributions from the 2022 International Legal History Meeting of PhD Students

Kapitola

Abstrakt

Austria perceives itself as “cultural superpower”. Therefore, it seems fairly surprising that an own fundamental rights provision to protect the arts was positivised only in 1982. The socio-political situation in the perished Austrian Empire and the Weimar Constitution had a decisive impact on attempts to adopt a corresponding provision after World War One. Following the horrors of World War Two, the young Second Republic of Austria used arts and culture as tool to draw the picture of a peace-loving “Kulturnation” sui generis. In the following years a significant cleavage between the Austrian self-perception and the legal-political reality can be observed (also) in regard to Artistic Freedom. Neither Austria’s authoritarian past nor its Nazi past and related crimes had a significant impact on the legislative process.

Klíčová slova

Artistic Freedom; Austria; Staatsgrundgesetz 1867.


Reference

ANSCHÜTZ, G. Die Verfassung des Deutschen Reichs vom 11. August 1919. Ein Kommentar f. Wiss. u. Praxis. Bad Homburg v.d.H.: Gehlen, 1968.

BADURA-TRISKA, E., KLOCKER, H. Wiener Aktionismus. Kunst und Aufbruch im Wien der 1960er-Jahre. Köln: König, 2012.

BERKA, W. Vorbemerkungen zum StGG. In: KNEIHS, B., LIENBACHER, G., SCHÄFFER, H. (eds.). Bundesverfassungsrecht. Wien: Verlag Österreich, pp. 1–55.

BRUCKMÜLLER, E. Österreichische Geschichte. Von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag, 2019. DOI: https://doi.org/10.7767/9783205208730

BRUNEDER, A.M. Die Kunstfreiheit nach Art 10 EMRK und Art 17a StGG in der Rechtsprechung der Höchstgerichte – eine vorläufige Bilanz. jrp. 2022, Vol. 12, no. 1,63–70. DOI: https://doi.org/10.33196/jrp202201006301

ERMACORA, F. Die österreichische Bundesverfassung und Hans Kelsen. Analysen und Materialien; zum 100. Geburtstag von Hans Kelsen. Wien: Braumüller, 1982.

ERMACORA, F. Verfassungsnovelle 1981 und Staatsgrundgesetznovelle 1982. JBl. 1982, (21 und 22), pp. 577–583.

ERMACORA, F. Die Sammlung der Entwürfe zur Staats- bzw. Bundesverfassung. Wien: Braumüller, 1990.

GRATZER, W. Rein geistiger Imperialismus? Die Salzburger Festspiele 1951 als Ort der Identitätsstiftung. In: SCHMIDL, S. (ed.). Die Künste der Nachkriegszeit. Musik, Literatur und bildende Kunst in Österreich. Wien: Böhlau, 2013, pp. 181–198. DOI: https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205789840.181

HEERDE, J.B. van. Staat und Kunst. Staatliche Kunstförderung 1895 bis 1918. Wien: Böhlau, 1993.

HEHER, H. Musik und Politik in Österreich 1945 bis 1956. Annäherungen und Fragen. In: SCHMIDL, S. (ed.). Die Künste der Nachkriegszeit. Musik, Literatur und bildende Kunst in Österreich. Wien: Böhlau, 2013, pp. 25–30. DOI: https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205789840.25

HOLUBEK, M., NEISSER, H. Die Freiheit der Kunst. In: MACHACEK, R., PAHR, W., STADLER, G. (eds.). 40 Jahre EMRK Grund- und Menschenrechte in Österreich. Band II Wesen und Werte. Kehl am Rhein: Engel, 1997, pp. 195–244.

JUST, T., PANGERL, I. Kaiser Franz Joseph und die Erste Ausstellung der Secessionisten 1898. Wiener Geschichtsblätter. 2006, Vol. 12, no. 1, pp. 59–66.

KISSINGER, H. Diplomacy. London: Simon & Schuster, 1994, pp. 168–200.

KITZINGER, F. Artikel 142 Satz 1. Die Freiheit der Wissenschaft und der Kunst. In: NIPPERDEY, H.C. (ed.). Die Grundrechte und Grundpflichten der Reichsverfassung. Kommentar zum zweiten Teil der Reichsverfassung. Berlin: Hobbing, 1930, pp. 455–456.

KRÖLL, T. Artikel 17a. In: KNEIHS, B., LIENBACHER, G., SCHÄFFER, H. (eds.). Bundesverfassungsrecht. Wien: Verlag Österreich, pp. 1–78.

LEHNER, O. Österreichische Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte. Mit Grundzügen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Linz: Trauner, 2007, pp. 255–280.

LOEBENSTEIN, E. Die Behandlung des österreichischen Grundrechtskatalogs durch das Expertenkollegium zur Neuordnung der Grund- und Freiheitsrechte. In: MACHACEK, R., PAHR, W., STADLER, G. (eds.). 70 Jahre Republik. Band I Grundlagen, Entwicklung und internationale Verbindungen. Kehl am Rhein: Engel, 1991, pp. 365–457.

MOMMSEN, W.J. Bürgerliche Kultur und politische Ordnung. Künstler Schriftsteller und Intellektuelle in der deutschen Geschichte 18301933. Frankfurt am Main: Fischer, 2000.

OLECHOWSKI, T. Introduction to Austrian and European Legal History. Wien: facultas, 2021.

Österreichische Bundesregierung, Aus Verantwortung für Österreich. Regierungsprogramm 2020–2024. Wien: Bundeskanzleramt Österreich, 2020.

PARET, P. Die Berliner Secession. Moderne Kunst und ihre Feinde im Kaiserlichen Deutschland: Ullstein, 1983.

PLASSNIK, U. On the Road to a Modern Identity: Austria’s Foreign Policy Agenda from the Cold War to the European Union. In: BISCHOF, G., KARLHOFER, F. (eds.). Austria’s international position after the end of the Cold War. New Orleans, Louisiana: UNO press; innsbruck university press, 2013, pp. 55–94. DOI: https://doi.org/10.2307/j.ctt1n2txd9.5

RATHKOLB, O. Die paradoxe Republik. Österreich 1945 bis 2005. Wien: Zsolnay, 2005.

RAUCHENSTEINER, M. Unter Beobachtung. Österreich seit 1918. Wien: Böhlau Verlag, 2021, pp. 13–64. DOI: https://doi.org/10.7767/9783205212690

REIMANN, V. Die dritte Kraft in Österreich. Wien: Molden, 1980.

SHEDEL, J. Kunst und Identität. Die Wiener Secession 1897–1938. In: VEREINIGUNG BILDENDER KÜNSTLER WIENER SECESSION (ed.). Secession. Permanenz einer Idee. Ostfildern-Ruit: Hatje, 1997, pp. 13–57.

SZABÓ-KNOTIK, C. Mythos Musik in Österreich: die Zweite Republik. Musik als Inhalt und Praxis. In: BRIX, E., BRUCKMÜLLER, E., STEKL, H. (eds.). Memoria Austriae: Memoria Austriae 1. Menschen – Mythen – Zeiten: Bd I. Wien: Verlage für Geschichte und Politik, 2004, pp. 243–269.

SZABÓ-KNOTIK, C. Selbstinzenierung und Handelsbilanz. Die (Re)Konstruktion Österreichs nach 1945 mittels Musik. In: SCHWEIGER, D., STAUDINGER, M., URBANEK, N. (eds.). Musik-Wissenschaft an ihren Grenzen. Manfred Angerer zum 50. Geburtstag. Frankfurt am Main: Lang, 2004, pp. 355–382.

WELAN, M., KNEUCKER, R. Die Freiheit der Kunst in Österreich. ÖHZ, 1977, Vol. 12, no. 1,1–4.

WÜRTENBERGER, T. Zur Geschichte der Kunstfreiheit. In: GEIS, M.-E. (ed.). Von der Kultur der Verfassung. Festschrift für Friedhelm Hufen zum 70. Geburtstag. München: Beck, 2015.